Nichts rührt sich, deshalb rufen wir zur erneuten Demonstration auf

Neue Fahrrad-Demo auf der L 239 am Freitag, den 29.09.2023, 17 Uhr, ab dem Esprit-Kreisverkehr. Der ADFC fordert, dass der Ausbau der Landesstraße L 239 zwischen Mettmann und Ratingen nur mit einem gleichzeitig errichteten Radweg erfolgt.

ADFC-Demo © ADFC im neanderland

Ein Radweg für die Verbindungsstraße zwischen Mettmann und Ratingen ist trotz vielfacher Forderungen aus den betroffenen Kommunen und dem Kreis Mettmann auch im laufenden Planfeststellungsverfahren nicht berücksichtigt worden. Daher gab es vor einem Jahr eine erste große Fahrrad-Demonstration auf der L 239.

Die Notwendigkeit eines Radweg beim Ausbau der L 239 hat der ADFC im letzten Jahr auch in einer ausführlichen Einwendung zum Planfeststellungverfahren begründet.

Seitdem hat sich wenig getan. Politische Bekunden für den Bau eines Radwegs verweisen auf ein mögliches separates Planverfahren, das nach Erfahrungen an anderer Stellen jedoch eine Realisierung erst in den 2030er Jahren zur Folge hätte.

Deshalb ruft der ADFC im neanderland mit den Ortsgruppen Mettmann und Ratingen zu einer erneuten Fahrrad-Demonstration auf, um die aktuelle, völlig unzeitgemäße Planung für die L 239 ohne Radweg zu korrigieren! Für weitere Infos siehe die Pressemitteilung.

Treffpunkt ist am 29.09. um 17 Uhr am Kreisverkehr bei Esprit an der Mettmanner Straße. Von dort werden wir auf der L 239 bis kurz vor Metzkausen und zurück radeln.

Die Veranstaltung wurde bei der Polizei angemeldet. Diese wird für die Sicherheit auf der L 239 sorgen.

Zum Abschluss um ca. 18:30 Uhr gibt es kurze Ansprachen und Gespräche auf dem Parkplatz beim Bauerngarten Bennighoven.

Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Wenn du dich im Vorfeld anmeldest, erleichtert uns das die Organisation.

Aus Städten des Kreises werden wieder "Zubringertouren" geplant, die ihr im Tourenportal findet.

 


https://neanderland.adfc.de/neuigkeit/nichts-ruehrt-sich-deshalb-eine-rufen-wir-zur-erneuten-demonstration-auf

Kurze Frage - kurze Antwort

  • Wie finde ich den ADFC im Kreis Mettmann?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist - mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern - die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Der Kreisverband ADFC im neanderland ist dabei mit über 2.200 Mitgliedern vertreten.
    Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    Der ADFC gliedert sich in den Bundesverband, in die Landesverbände (dazu gehört auch der ADFC NRW) und die Kreisverbände. Im Kreis Mettmann gibt es den ADFC als Kreisverband ADFC im neanderland, Kreisverband Mettmann e.V. Der Kreisverband ist mit sieben Ortsgruppen im Kreis Mettmann präsent:

    Auf den vorliegenden Internetseiten des ADFC im neanderland werden übergeordnete Informationen des Kreisverbandes bereitgestellt. Auf den Seiten der Ortsgruppen findet man lokale Informationen und Ansprechpartner.

    weiterlesen

  • Wo kann ich mich zum Newsletter des ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen anmelden?

    Seit Februar 2021 erscheint ein monatlicher Newsletter zu Fahrrad-Themen aus dem ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen im Kreis Mettmann.

    Unter neanderland.adfc.de/newsletter können Sie sich zu dem E-Mail-Newsletter anmelden - dazu müssen Sie kein ADFC-Mitglied sein.

  • Was habe ich von einer ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden.

    Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein.
    Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt.
    Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben.

    Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Bietet der ADFC auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an?

    Im ADFC im neanderland bieten einige Ortsgruppen (derzeit Ratingen und Erkrath) auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an, die bei den Teilnehmern sehr beliebt sind.
    Informationen dazu gibt es im Tourenportal des ADFC  oder direkt bei den Ortsgruppen.


    Darüber hinaus bietet der Bundesverband einen Radurlaubsplaner an:
    der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

  • "im neanderland"? "im neanderland"!

Bleiben Sie in Kontakt