Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband im neanderland e. V.

Codierung

Die Codierung des Fahrrades erhöht die Sicherheit vor Diebstahl und hilft bei der Wiederbeschaffung.

Bitte vorbereiten!

  • Sie bringen den ausgefüllten und unterschriebenen Codierauftrag , Auftrag erzeugen
  • (beide Seiten drucken, eine verbleibt bei uns
  • einen Eigentumsnachweis (Rechnung, Kaufvertrag o.Ä.)
  • und passendes Geld (Nichtmitglieder 15 €, Mitglieder 5 €, Kinderrad bis 20" kostenlos)
  • fehlender Eigentumsnachweis ausfüllen download

Die Termine der Ortsgruppen finden Sie im https://touren-termine.adfc.de/

Die Tourenangebote des ADFC im neanderland

Die Ortsgruppen des ADFC im neanderland bieten eine breite Palette von Touren an: sie reichen von der einfachen Abendradtour bis zur mehrtägigen Radreise.

Das Spektrum der Radtourangebote der Ortsgruppen im ADFC im neanderland ist sehr breit gefächert:

  • einfache oder sportliche Abendradtour
    Sport am Abend hilft, nach einem anstrengenden Tag abzuschalten.
  • Halbtagestour mitten in der Woche
    Auch mal was über den Mittag? Oder auch sonst nicht so lang?
  • Tagestouren an Samstagen oder Sonn- und Feiertagen
    innerhalb des Kreises Mettmann oder in die nähere und weitere Umgebung


Die Radreisen/Mehrtagestouren erweitern das Spektrum an Zielen und Reisemethoden ungemein:

  • Mit dem Rad von Ziel zu Ziel
  • Mit dem Bus zu entfernteren Ziele

Die Radreisen/Mehrtagestouren werden von erfahrenen TourGuides geplant und durchgeführt.

Eine vollständige und immer aktuelle Übersicht finden Sie auch in unserem Termin- und Tourenportal.

     

alle Themen anzeigen
Auto steht im absoluten Halteverbot

Falschparker © ADFC im neanderland

Mängelmelder im neanderland

Haben Sie sich auch schon mal in ihrer Kommune geärgert und gefragt, wie man schnell seine Beschwerde los wird? Wir haben uns die Möglichkeiten der Kommunen im Kreis Mettmann einmal genau angeschaut.

Um Ihre Kommune effektiv zu erreichen, können Sie die offiziellen Kontaktstellen wie das Bürgerbüro, die Stadtverwaltung oder spezielle Online-Meldeportale und Apps nutzen. Die Kommunen setzen auf sehr unterschiedliche Zugangswege. 

Melden Sie Mängel wie Falschparker, ausgefallene Ampeln oder schlecht eingerichtete Baustellen, Schlaglöcher, kaputte Rad- und Gehwege, abgebrochene Äste, wilder Müll. Möglichst detailliert und mit Fotos. Eine klare Beschreibung hilft den Verantwortlichen, schnell zu handeln. Ihre Meldungen tragen dazu bei, die Infrastruktur sicherer, sauberer und lebenswerter zu gestalten. 

 

 

Bleiben Sie in Kontakt