Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband im neanderland e. V.

Über den ADFC im neanderland, Mettmann

Willkommen beim ADFC im neanderland

Der ADFC im neanderland, Kreisverband Mettmann e.V. ist die im Kreis Mettmann zuständige Gliederung des ADFC-Bundesverbands (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.). Er ist damit auch Teil des ADFC-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen e.V.

Der ADFC setzt sich für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen auf allen Ebenen der Verkehrspolitik ein und bietet zahlreiche Aktivitäten vor Ort an. Diese erfolgen vor allem über die Ortsgruppen. Im Kreis Mettmann – also innerhalb des ADFC im neanderland – existieren sieben ADFC-Ortsgruppen:


In den Ortgruppen werden Radlertreffs und Fahrradtouren organisiert sowie Fahrradcodierungen durchgeführt. Die Ortsgruppen dienen auch als Ansprechpartner für die jeweiligen Stadtverwaltungen und vertreten bei diesen die Interessen von Radfahrer*innen. Die Arbeit vor Ort basiert ausschließlich auf dem Engagement von ehrenamtlich tätigen Aktiven.


Auf Kreisverbandsebene werden einige Aktivitäten zentral in Arbeitsgruppen (AG) organisiert:

AG Finanzen: Für die Arbeit vor Ort müssen die Finanzen stimmen und sorgsam, aber effizient für den Radverkehr eingesetzt werden. In der AG stimmen sich auch die Kassenwarte der Ortsgruppen ab.

AG Verkehrspolitik: Ziel der Verkehrspolitik sollte es sein, das Radfahren für die unterschiedlichen Radfahrtypen attraktiver und sicherer zu machen. Die AG-Mitglieder arbeiten dazu u. a. mit den Verwaltungen ihrer jeweiligen Städte und des Kreises zusammen, formulieren konkrete Verbesserungsvorschläge und unterstützen die OGs bei fachlichen Fragen.

AG Touren: Übergeordnete Fragen zum umfangreichen Fahrradtourenangebot der Ortsgruppen werden in dieser AG abgestimmt.

Zusätzlich gibt es ein Gruppe, die sich um spezielle Fragen rund um die Mehrtagestouren bzw. Radreisen kümmert, die von mehreren Ortsgruppen angeboten werden.

AG Codierung: Ihr Rad ist Ihren lieb und teuer? Unsere Codierteams helfen Ihnen mit regelmäßigen Codierungen. Ihr Rad wird dadurch für Diebe unattraktiver und kann von der Polizei zugeordnet werden. Möchten Sie Ihr Rad ebenfalls codieren lassen? Unter http://codieren.adfc-im-neanderland.de/ finden Sie weitere Informationen.

AG Newsletter: Innerhalb des Newsletter-Teams stimmen Vertreter*innen aus den sieben ADFC-Ortsgruppen gemeinsam den monatlich erscheinenden Newsletter des ADFC im neanderland ab. Die AG trifft sich jeden 4. Dienstag im Monat.

AG Online: Hier werden die Grundlagen für die digitale Infrastruktur mit Websites, Cloud, Tourenportal etc. abgestimmt, damit Sie sich jederzeit über unsere Aktivitäten und das umfangreiche Tourenprogramm informieren können. Dazu stehen Ihnen die Internet-Seiten des Kreisverbandes wie auch der sieben Ortsgruppen zur Verfügung.


Der Gesamtvorstand des Kreisverbandes koordiniert die überörtlichen Aktivitäten. Er setzt sich aus dem eigentlichen Vorstand und Vertretern aller Ortsgruppen zusammen und sorgt dafür, dass der ADFC im neanderland eine starke und sichtbare Gemeinschaft im Kreis Mettmann darstellt. Der Gesamtvorstand trifft sich regulär jeden 2. Montag im Monat.


Ausbildung zum zertifizierten TourGuide

Ihr möchtet gerne einmal selbst Touren im ADFC anbieten, aber euch fehlt das notwendige Know-how? In einem Wochenendseminar werdet ihr durch einen erfahrenen Trainer ausgebildet – und das Beste ist: für angehende TourGuides werden die Kosten vom ADFC im neanderland übernommen.

Der ADFC im neanderland führt regelmäßig Seminare für neue und alte TourGuides des ADFC im neanderland zentral durch. So lernt ihr nicht nur das theoretische und praktische Fachwissen kennen, sondern direkt auch eure TourGuide-Kollegen*innen aus den benachbarten Ortsgruppen.

Nach Abschluss des Seminars sowie des zugehörigen Erste-Hilfe-Kurses erhaltet ihr ein offizielles TourGuide-Zertifikat des ADFC.

Solltet ihr noch Fragen haben, dann sendet einfach eine E-Mail an ag-touren [at] adfc-im-neanderland.de. Mit der Angabe eurer Ortsgruppe und einer Telefonnummer wird sich der örtliche Tourenwart mit euch in Verbindung setzen.

Weitere Informationen zum ADFC-TourGuide: https://www.adfc.de/artikel/adfc-tourguide-mit-konzept-und-kompetenz

ADFC vor Ort

Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.

Publikationen

Der ADFC im neanderland veröffentlicht hier Publikationen, die Informationen für den Kreisverband sowie aus den Ortsgruppen enthalten. Daneben wird über den Kreisverband ein Newsletter angeboten, der von Interessenten - auch Nichtmitgliedern - kostenfrei abonniert werden kann.

Radmagazin 2025 des ADFC Ratingen

ADFC Ratingen - Radmagazin 2025

Das Radmagazin des ADFC Ratingen für das Jahr 2025 als PDF-Version zum Download.

ADFC Ratingen - Organigramm

Organigramm ADFC Ratingen

Unsere Stärke: Die Vereinsarbeit des ADFC Ratingen verteilt sich auf viele aktive Mitglieder.

Das Newsletter-Archiv

Hier finden Sie die bisherigen Newsletter-Ausgaben des ADFC im neanderland seit Februar 2021.

Schnellbauelement geschützter Radfahrstreifen (Pop-up-Radweg) mit Baken.

Publikation zur Radverkehrsförderung in Kommunen

Gemeinsam haben der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der ADFC die Publikation „Förderung des Radverkehrs in Städten und Gemeinden“ neu aufgelegt. Es ist eine praktische und motivierende Dokumentation zur Radverkehrsförderung für Kommunen.

Aktueller Flyer adfc Mettmann

ADFC Mettmann Flyer - DIN A4 doppelseitig

Unser aktueller ADFC Mettmann Flyer zum Lesen, downloaden und ausdrucken

Der Gesamtvorstand des ADFC im neanderland

Der Gesamtvorstand setzt sich zusammen aus dem gewählten Vorstand und den Beisitzern aus den sieben Ortsgruppen. Der Gesamtvorstand fällt alle wesentlichen Entscheidungen im Kreisverband. Durch die Beisitzer wird die Zusammenarbeit innerhalb des Kreisverbands und zwischen den Ortsgruppen gestärkt. Zusätzlich gibt es separate Arbeitsgruppen zu speziellen Themen (u. a. zu Verkehrspolitik, Radtouren, Radreisen, Fahrradcodierung, Online-Angeboten und Newsletter).

Nico Schmid

Nico Schmid

Vorstand des ADFC im neanderland

 

Tim Fuhrmann

Tim Fuhrmann

Vorstand des ADFC im neanderland

Mao Lage

Mao Lage

Vorstand und Kassenwart des ADFC im neanderland

Vorstand Erkrath, Beisitzer adfc im neanderland

Norbert Lorenz

Beisitzer für die Ortsgruppe Erkrath im Gesamtvorstand des ADF im neanderland

Vorstand und Beisitzer adfc im neanderland

Karl-Heinz Lambertz

Beisitzer für die Ortsgruppe Erkrath im Gesamtvorstand des ADFC im neanderland

Jörg Pieper

Beisitzer für die Ortsgruppe Haan im Gesamtvorstand des ADFC im neanderland

Aktiver Hilden, Beisitzer im Gesamtvorstand

Karl Hendrikson

Beisitzer für die Ortsgruppe Hilden im Gesamtvorstand des ADFC im neanderland

Peter Trappenberg

Beisitzer für die Ortsgruppe Langenfeld/Monheim im Gesamtvorstand des ADFC im neanderland

Herbert Schneider

Beisitzer für die Ortsgruppe Langenfeld/Monheim im Gesamtvorstand des ADFC im neanderland

Vorstand und Beisitzer im Gesamtvorstand ADFC im neanderland

Jens Reiter

Beisitzer für die Ortsgruppe Mettmann im Gesamtvorstand des ADFC im neanderland

Helmut Löffelmann

Helmut Löffelmann

Beisitzer für die Ortsgruppe Ratingen im Gesamtvorstand des ADFC im neanderland

Vorstand Velbert Beisitzer KV im neanderland

Christoph Evers

Beisitzer für die Ortsgruppe Velbert im Gesamtvorstand des ADFC im neanderland

Bernd Zielke

Bernd Zielke

Beisitzer für die Ortsgruppe Velbert im Gesamtvorstand des ADFC im neanderland

Kontakt

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Mettmann e.V.
ADFC im neanderland

c/o Marc-Oliver Lage

ADFC im neanderland

Mühle 34

40724 Hilden

Bleiben Sie in Kontakt