Der ADFC im neanderland ist mit mehr als 2200 Mitgliedern einer der größten Kreisverbände im ADFC NRW
ADFC-Mitglied werden

Wir sind verkehrspolitisch aktiv und fordern die Verkehrswende - mit dem Fahrrad im Mittelpunkt
Zu den ADFC-Positionen

Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr
ADFC vor Ort

Wir setzen uns für eine gute und sichere Infrastruktur für Radfahrer*innen ein
Verbrauchertipps für den Alltag

Neuigkeiten

ADFC-Fahrraddemo L239 am 29.09.2023

Ausbau der L239 nur mit Radweg! - Große Beteiligung an der ADFC-Fahrraddemo!

03.10.2023 - ADFC im neanderland

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Kreisverband Mettmann e.V. - kurz: ADFC im neanderland - rief nach einem Jahr wieder zu einer großen Fahrraddemo auf der L239 zwischen Ratingen und Mettmann-Metzkausen auf.

Nichts rührt sich, deshalb rufen wir zur erneuten Demonstration auf

05.09.2023 - ADFC im neanderland

Neue Fahrrad-Demo auf der L 239 am Freitag, den 29.09.2023, 17 Uhr, ab dem Esprit-Kreisverkehr. Der ADFC fordert, dass der Ausbau der Landesstraße L 239 zwischen Mettmann und Ratingen nur mit einem gleichzeitig errichteten Radweg erfolgt.

Halte Abstand

Bürgerantrag zur Neuauflage der Kampagne „Bleib fair – Halte Abstand“

12.8.2023 neanderland

ADFC im neanderland beantragt eine verbesserte Neuauflage der Kampagne „Bleib fair – Halte Abstand“ im Kreis Mettmann. Gemäß §21 der Kreisordnung NRW und §16 der Hauptsatzung des Kreises Mettmann.

Runter vom Sofa und rauf aufs Rad

12.8.2023 - Langenfeld / ADFC im neanderland

Mit dem ADFC fährt man immer gemütliche Touren. Ohne Steigungen. Ohne zu schwitzen? Falsch! Die ADFC-Ortsgruppen Langenfeld/Monheim, Erkrath und Ratingen bieten Touren, die einen Hauch der „Tour de France“ bieten:

weniger Geld für den Radverkehr

Weniger Geld für den Radverkehr

10.8.2023, neanderland

Die Gelder für Radwege sollen beinahe um die Hälfte gekürzt werden. Von ursprünglich rund 750 Millionen Euro im Jahr 2022 könnten für den Haushalt 2024 nur noch 400 Millionen Euro übrig bleiben.

Aktive im neanderland

Kreisweites ADFC-Aktiventreffen in Erkrath

29.6.2023, neanderland

Ohne sie geht es nicht: Die ehrenamtlich tätigen Aktiven des ADFC ermöglichen überhaupt erst erfolgreiche Vereinsarbeit.

Ergebnisse ADFC-Fahrradklimatest 2022

Stagnierende Benotungen beim Fahrradklima-Tests 2022 im Kreis Mettmann

24.04.2023 - ADFC im neanderland

Die Städte im Kreis Mettmann schneiden auch beim 10. ADFC-Klimatest nur maximal mittelmäßig ab. In der Regel rangieren sie im unteren Mittelfeld. Im Vergleich zum Fahrradklima-Test 2020 sind die Noten weitgehend gleich (schlecht) geblieben.

ADFC-Demo 30.09.2022

Überwältigende Beteiligung an der Fahrrad-Demo „Ausbau der L 239 nur mit Radweg“

03.10.2022 - ADFC im neanderland

166 Radfahrende aus Ratingen, Mettmann und den umliegenden Städten nahmen am Freitag, 30.09.2022, an der großen Demonstration für einen Radweg entlang der L 239 zwischen Mettmann und Ratingen teil.

Logo "ADFC TourGuide"

Ausbildung zum zertifizierten TourGuide

01.09.2022 - ADFC im neanderland

Ihr möchtet gerne selbst Touren im ADFC anbieten, aber euch fehlt das notwendige Know-how?

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Kurze Frage - kurze Antwort

  • Wie finde ich den ADFC im Kreis Mettmann?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist - mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern - die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Der Kreisverband ADFC im neanderland ist dabei mit über 2.200 Mitgliedern vertreten.
    Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    Der ADFC gliedert sich in den Bundesverband, in die Landesverbände (dazu gehört auch der ADFC NRW) und die Kreisverbände. Im Kreis Mettmann gibt es den ADFC als Kreisverband ADFC im neanderland, Kreisverband Mettmann e.V. Der Kreisverband ist mit sieben Ortsgruppen im Kreis Mettmann präsent:

    Auf den vorliegenden Internetseiten des ADFC im neanderland werden übergeordnete Informationen des Kreisverbandes bereitgestellt. Auf den Seiten der Ortsgruppen findet man lokale Informationen und Ansprechpartner.

    weiterlesen

  • Wo kann ich mich zum Newsletter des ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen anmelden?

    Seit Februar 2021 erscheint ein monatlicher Newsletter zu Fahrrad-Themen aus dem ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen im Kreis Mettmann.

    Unter neanderland.adfc.de/newsletter können Sie sich zu dem E-Mail-Newsletter anmelden - dazu müssen Sie kein ADFC-Mitglied sein.

  • Was habe ich von einer ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden.

    Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein.
    Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt.
    Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben.

    Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Bietet der ADFC auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an?

    Im ADFC im neanderland bieten einige Ortsgruppen (derzeit Ratingen und Erkrath) auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an, die bei den Teilnehmern sehr beliebt sind.
    Informationen dazu gibt es im Tourenportal des ADFC  oder direkt bei den Ortsgruppen.


    Darüber hinaus bietet der Bundesverband einen Radurlaubsplaner an:
    der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

  • "im neanderland"? "im neanderland"!

Bleiben Sie in Kontakt