tellme Mängel App wirkt!

Herzlichen Dank für die schnelle Behebung des Mangels.

Kreuzstraße
tellme App hilft! © ADFC Erkrath

Als ADFC Mitglied bin ich begeisterte Radfahrerin und fahre überwiegend mit dem Rad zur Arbeit. Auf meinem Rückweg nutze ich den gemeinsamen Geh- und Radweg auf der Kreuzstraße. Dabei ärgere ich mich regelmäßig über eine Hecke, die den ganzen Fußweg überragt. Wenn mir ein Fußgänger oder eine Fußgängerin entgegen kommt, muss eine oder einer von uns warten. Ein Begegnungsverkehr ist an dieser Stelle nicht möglich. Am 29.8.2023 habe ich mir dann endlich die Mühe gemacht, bin abgestiegen und habe ein Foto gemacht. Zu Hause habe ich dann eine Mitteilung über die App TellMeMängel an die Stadt Erkrath verschickt. Bereits einen Tag später ist die Hecke geschnitten und Rad- und Fußweg sind wieder gemeinsam nutzbar. Die beigefügten Fotos zeigen den Unterschied sehr gut.

Auch wenn ich sehr glücklich bin, dass meiner Beschwerde so schnell abgeholfen wurde, so frage ich mich doch, warum man als schwächere Verkehrsteilnehmer*in immer erst selber tätig werden muss. Viele Geh- und Radwege in Erkrath sind in schlechtem Zustand. Äste wachsen in Kopfhöhe in den Weg, die Straßenbeläge sind uneben, Grünbewuchs verengt den Radweg, so dass von einer ursprünglichen Breite nur noch die Hälfte übrig ist, wie der ADFC regelmäßig thematisiert und zum Teil eigenständig Radwege freigräbt.

Ich wünsche mir, dass Geh- und Radwegen genauso oft und gut gepflegt werden, wie Autostraßen.

 


https://neanderland.adfc.de/neuigkeit/tellme-maengel-app-wirkt

Kurze Frage - kurze Antwort

  • Wie finde ich den ADFC im Kreis Mettmann?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist - mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern - die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Der Kreisverband ADFC im neanderland ist dabei mit über 2.200 Mitgliedern vertreten.
    Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    Der ADFC gliedert sich in den Bundesverband, in die Landesverbände (dazu gehört auch der ADFC NRW) und die Kreisverbände. Im Kreis Mettmann gibt es den ADFC als Kreisverband ADFC im neanderland, Kreisverband Mettmann e.V. Der Kreisverband ist mit sieben Ortsgruppen im Kreis Mettmann präsent:

    Auf den vorliegenden Internetseiten des ADFC im neanderland werden übergeordnete Informationen des Kreisverbandes bereitgestellt. Auf den Seiten der Ortsgruppen findet man lokale Informationen und Ansprechpartner.

    weiterlesen

  • Wo kann ich mich zum Newsletter des ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen anmelden?

    Seit Februar 2021 erscheint ein monatlicher Newsletter zu Fahrrad-Themen aus dem ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen im Kreis Mettmann.

    Unter neanderland.adfc.de/newsletter können Sie sich zu dem E-Mail-Newsletter anmelden - dazu müssen Sie kein ADFC-Mitglied sein.

  • Was habe ich von einer ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden.

    Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein.
    Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt.
    Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben.

    Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Bietet der ADFC auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an?

    Im ADFC im neanderland bieten einige Ortsgruppen (derzeit Ratingen und Erkrath) auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an, die bei den Teilnehmern sehr beliebt sind.
    Informationen dazu gibt es im Tourenportal des ADFC  oder direkt bei den Ortsgruppen.


    Darüber hinaus bietet der Bundesverband einen Radurlaubsplaner an:
    der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

  • "im neanderland"? "im neanderland"!

Bleiben Sie in Kontakt