Fahrrad-Klimatest 2022

ab 1. September bis 30. November läuft der ADFC-Fahrrad-Klimatest 2022. Mach unbedingt mit. Zeitgleich bietet der ADFC wieder eine vergünstigte Einstiegsmitgliedschaft für 19 € an. ADFC Hilden beim Mobilitätstag

ADFC auf dem Mobilitätstag
Klimatest 2022 © ADFC

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2022 ist gestartet. Die Umfrage läuft vom 1. September bis zum 30. November 2022. Eine der größten weltweiten Befragungen zur Fahrradfreundlichkeit vor Ort findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt.

Zehn Minuten für besseren Radverkehr

Mit der Umfrage bringen Radfahrer:innen zum Ausdruck, wie sie die Fahrradfreundlichkeit vor Ort bewerten. Die Umfrage geht auf verschiedene Aspekte des Radfahrens ein und klärt, ob das Radfahren vor Ort Spaß oder Stress bedeutet.

Die Fragen betreffen Sicherheitsgefühl und Komfort beim Radfahren, die Radverkehrsinfrastruktur und -förderung vor Ort bis hin zu den Möglichkeiten, Fahrräder sicher zu parken oder im öffentlichen Nahverkehr mitzunehmen. 

https://fahrradklima-test.adfc.de

Wie hat Hilden 2020 abgeschnitten? Hier findest Du die Zusammenfassung:

https://hilden.adfc.de/sicherheit-infrastruktur#c65619

Zeitgleich mit dem Start des ADFC Fahrradklima-Tests besteht wieder die Möglichkeit zur ADFC-Einstiegsmitgliedschaft.

Vom 01.09. bis 30.11. gibt es die ADFC-Mitgliedschaft zum Einstiegspreis. Über den Link 

www.adfc.de/familie 

ist das Formular mit dem voreingestelltem Code direkt erreichbar.

Der ADFC ist die größte Interessenvertretung für Radfahrer:innen weltweit und hat mehr als 200.000 Mitglieder. Je mehr wir sind, desto stär­ker spürt die Politik den Druck, auch direkt vor Ort!

  • Wir setzen uns für die Verkehrswende mit dem Fahrrad und mehr Klimaschutz ein:
  • Damit Deutschland bis 2030 Fahrradland wird.
  • Damit das Fahrrad mehr Platz bekommt und die Gesetzgebung fahrradfreundlicher wird.
  • Damit überall gute Radwege gebaut werden, auf denen alle Menschen sicher und komforta­bel Rad fahren können.

Profitiere mehrfach:

  • exklusive Pannenhilfe in Deutschland
  • exklusives Mitgliedermagazin und Newsletter
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei unseren Kooperationspartnern

am 24.9. findet ihr uns auf dem Mobilitätstag vor dem Rathaus-Center

Wir halten viele Informationen für euch bereit:

  • Verkehrsquiz
  • Verkehrsrecht
  • Broschüren und Kartenmaterial
  • Fahrradtouren Teilnahme oder selbst TourGuide werden

Folge uns auf Instagram:  @adfchilden


https://neanderland.adfc.de/neuigkeit/fahrrad-klimatest-2022-5

Kurze Frage - kurze Antwort

  • Wie finde ich den ADFC im Kreis Mettmann?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist - mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern - die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Der Kreisverband ADFC im neanderland ist dabei mit über 2.200 Mitgliedern vertreten.
    Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    Der ADFC gliedert sich in den Bundesverband, in die Landesverbände (dazu gehört auch der ADFC NRW) und die Kreisverbände. Im Kreis Mettmann gibt es den ADFC als Kreisverband ADFC im neanderland, Kreisverband Mettmann e.V. Der Kreisverband ist mit sieben Ortsgruppen im Kreis Mettmann präsent:

    Auf den vorliegenden Internetseiten des ADFC im neanderland werden übergeordnete Informationen des Kreisverbandes bereitgestellt. Auf den Seiten der Ortsgruppen findet man lokale Informationen und Ansprechpartner.

    weiterlesen

  • Wo kann ich mich zum Newsletter des ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen anmelden?

    Seit Februar 2021 erscheint ein monatlicher Newsletter zu Fahrrad-Themen aus dem ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen im Kreis Mettmann.

    Unter neanderland.adfc.de/newsletter können Sie sich zu dem E-Mail-Newsletter anmelden - dazu müssen Sie kein ADFC-Mitglied sein.

  • Was habe ich von einer ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden.

    Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein.
    Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt.
    Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben.

    Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Bietet der ADFC auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an?

    Im ADFC im neanderland bieten einige Ortsgruppen (derzeit Ratingen und Erkrath) auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an, die bei den Teilnehmern sehr beliebt sind.
    Informationen dazu gibt es im Tourenportal des ADFC  oder direkt bei den Ortsgruppen.


    Darüber hinaus bietet der Bundesverband einen Radurlaubsplaner an:
    der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

  • "im neanderland"? "im neanderland"!

Bleiben Sie in Kontakt