Gefahr bei der Ausfahrt von einem Gewerbegebiet
"Verflixt, halt an!" Zum wiederholten Mal bewahrt mich nur mein siebter Sinn und rasches Bremsen vor einer Kollision mit einem Auto auf dem Geh- und Radweg der Düsseldorfer Straße Richtung Benrath.
Aus der Ausfahrt von Autoteile Unger (atu) / Jacques Weindepot fahren des Öfteren Autofahrer trotz fehlender Sicht nach links plötzlich auf den Bürgersteig und gefährden dabei bevorrechtigte Radfahrer und Fußgänger. Eigentlich müssten Autolenkende gelernt haben, sich in solchen Situationen nur äußerst vorsichtig aus der Ausfahrt hervorzutasten. Bei einem Zusammenstoß bleiben sie in der Regel ungeschoren, während das Unfallopfer verletzt am Boden liegt.
Welche Maßnahmen können hier die Verkehrssicherheit der nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer erhöhen? Neben einem Verkehrsspiegel sollte eine rotmarkierte Furt mit Fahrradsymbolen die bisherigen Piktogramme ersetzen. Im Ausfahrtbereich des Privatgeländes könnte ein sechseckiges Stoppschildpiktogramm aufgetragen werden. Es gilt, keinen neuen Unfallhäufungspunkt entstehen zu lassen.
Der Radweg längs der Düsseldorfer Straße stellt nämlich sowohl im Mobilitätskonzept der Stadt Hilden als auch im Radverkehrskonzept des Kreises Mettmann eine wichtige Verbindung zwischen Hilden und Düsseldorf-Benrath dar, der auch als Zubringer zum geplanten Radschnellweg RS 5 dient. Die Veloroute zwischen Solingen und Düsseldorf verläuft ebenfalls über diesen Weg. Als Radpendlerroute spielt sie im geplanten Radvorrangroutennetz des Landes NRW eine bedeutende Rolle.
Die alleinige Achtsamkeit von Radfahrenden verhindert leider nicht die bestehende Konfliktsituation an der Gewerbeausfahrt, obwohl der Radverkehr sich an dieser Stelle grundsätzlich auf seinen Vorrang verlassen können sollte. Hier muss unbedingt vorbeugend gehandelt werden.