Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband im neanderland e. V.

Alles neu macht der Mai

bei der Mitgliederversammlung 2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt - Hinweis auf Veloroute

Aktive Hilden
Vorstand ADFC Hilden © ADFC Hilden

Die Versammlung eröffnete Georg Blanchot, wobei er auf das 30- jährige Bestehen der Ortsgruppe Hilden im letzten Jahr hinwies. Die letzte Mitgliederversammlung fand am 28.3.2017 statt. Für die Wahl des neuen Vorstands lag ein Gesamtpaket als Trio vor: Stephen Seiler, Barbara Brandenberg als gleichberechtigte Sprecher, Mao Lage als Kassenwart. Alle drei Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Mao Lage erläuterte die Finanzen; so konnten durch Radtouren und Fahrradcodierungen Geld erwirtschaftet werden, so dass der ADFC-Hilden für seine Aktionen finanziell weiter gut gerüstet ist. Der größte Ausgabe-Einzelposten war der Kauf eines Lastenrades, dazu erfolgte eine Förderung durch einen Bundestagsbeschluß im Rahmen der Nationalen Klimaschutz-Initiative.

Tourenleiter Rolf Mast gab einen Überblick über die durchgeführten Radtouren, die durch die Corona-Periode unterbrochen und erst im letzten Jahr wieder verstärkt aufgenommen werden konnten. Stephen Seiler stellte die Aktion „Radwege ausgraben“ an der Hochdahler Straße in der Nähe des Autobahnkreuzes sowie an der Elberfelder Straße östlich der Waldkaserne vor. An diesen Landes- und Bundesstraßen, für die der Landesbetrieb Straßenbau NRW durch seine Straßenmeistereien für den Grünschnitt und die Pflege der straßenbegleitenden Geh- und Radwege zuständig ist, stellten Mitglieder der ADFC-Ortsgruppen Hilden, Erkrath und Haan auf Teilstücken durch Freischaufeln der zugewachsenen Randbereiche den Querschnitt für eine Befahrbarkeit in voller Breite wieder her.

Eine gegenseitige Unterstützung der Ortsgruppen findet sowohl bei Aktionen wie der vorgenannten als auch bei der Veranstaltung von Radtouren, Infoständen und Codieraktionen statt. So halfen Hildener Mitglieder der Ortsgruppe Haan bei einer Codieraktion. Barbara Brandenberg unterstützte Haan technisch beim Aufbau der Homepage.

Stephen Seiler informierte über die zweimaligen Besprechungen zusammen mit Georg Blanchot mit Bürgermeister Pommer zu Radverkehrsangelegenheiten sowie die Überreichung der Überholabstandsaufkleber für die Fahrzeuge des städtischen Bauhofs.

Barbara Brandenberg erläuterte den Relaunch der Ortsgruppen-Homepage, der auf Veranlassung des ADFC-Bundesverbandes zurückgeht, aber bisher längst nicht von allen ADFC-Gliederungen umgesetzt wurde und wies auf die Kommunikationswege Instagram und Newsletter hin. Mitglied und Versammlungsleiter Lutz Groll referierte kompetent über anstehende Aktivitäten und Termine im Bereich des Hildener Straßenverkehrs und der Stadtentwicklung. 
Mehr dazu hier https://hilden.adfc.de/infrastruktur.

Ab sofort wird Wolfgang Schrebe den ADFC Hilden als Tourenleiter unterstützen.

Auf der Korkenziehertrasse sind fast alle Barrieren, die bisher das zügige Radfahren ausbremsten, beseitigt. Dies geschah im Zuge der Markierung als "VELOROUTE 1” Düsseldorf - Hilden - Solingen - Wuppertal". An den querenden Straßen sind STOP-Schilder aufgestellt.

Dank an die Stadt Solingen.  Weitere Infos: https://www.solingen.de/de/inhalt/veloroute-1/   

Link zur Faltkarte

https://www.solingen.de/C1257EBD00357318/files/faltkarte_veloroute_735x420mm_urheber-klingenstadt-solingen.pdf/$file/faltkarte_veloroute_735x420mm_urheber-klingenstadt-solingen.pdf?OpenElement


https://neanderland.adfc.de/neuigkeit/alles-neu-macht-der-mai

Bleiben Sie in Kontakt