ADFC Mettmann feiert den 2.Platz beim STADTRADELN 2023

Der Stammtisch im August war ganz anderer Art: Explizit eingeladen waren am 31.08. nicht nur die Mettmanner ADFC-Mitglieder, sondern vor allem auch die vielen Gastradler, die für das ADFC-Team beim Stadtradeln 2023 in die Pedale getreten sind.

ADFC Mettmann feiert den 2.Platz beim STADTRADELN


Normalerweise treffen sich  interessierte Radlerinnen und Radler einmal monatlich zum ADFC-Stammtisch im Ratskeller in Metzkausen, um sich über die verschiedenen Fahrradthemen und Touren  auszutauschen.

Der Stammtisch im August aber war ganz anderer Art: Explizit eingeladen waren am 31.08. nicht nur die Mettmanner ADFC-Mitglieder, sondern vor allem auch die vielen Gastradler, die für das ADFC-Team beim Stadtradeln 2023 in die Pedale getreten sind und damit zu einem großartigen Gesamtergebnis beigetragen haben.

Bürgermeisterin Frau Pietschmann hatte einige Tage zuvor zusammen mit Nathalie Villière, Koordinatorin des Mettmanner Stadtradelns, auf dem Heimatfest die Siegerteams geehrt.


Das Team „ADFC & Gäste“ hat in diesem Jahr gleich zwei Urkunden erhalten. Eine Bronze-Urkunde gab es für das drittgrößte Team (54 Teilnehmer) und ein Silber-Urkunde für die Gesamtkilometerleistung = 17.389,1 km (ohne Schulradeln). Das musste natürlich gefeiert werden und so ließ es sich der ADFC Mettmann nicht nehmen, als Dankeschön die Mitglieder und Gästefahrer zu einem Gläschen Sekt und ein paar Grillwürstchen in den Stadtwald einzuladen.


Dabei wurde schon diverse Pläne geschmiedet, wie man im nächsten Jahr vielleicht sogar die Gold-Urkunde erreichen könnte. Steigende ADFC-Mitgliederzahlen und vielleicht auch eine Stadtradeln-Tour nach Laval könnten diesen Wunsch wirklich werden lassen ????
 

 


https://neanderland.adfc.de/neuigkeit/adfc-mettmann-feiert-den-2platz-beim-stadtradeln-2023

Kurze Frage - kurze Antwort

  • Wie finde ich den ADFC im Kreis Mettmann?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist - mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern - die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Der Kreisverband ADFC im neanderland ist dabei mit über 2.200 Mitgliedern vertreten.
    Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    Der ADFC gliedert sich in den Bundesverband, in die Landesverbände (dazu gehört auch der ADFC NRW) und die Kreisverbände. Im Kreis Mettmann gibt es den ADFC als Kreisverband ADFC im neanderland, Kreisverband Mettmann e.V. Der Kreisverband ist mit sieben Ortsgruppen im Kreis Mettmann präsent:

    Auf den vorliegenden Internetseiten des ADFC im neanderland werden übergeordnete Informationen des Kreisverbandes bereitgestellt. Auf den Seiten der Ortsgruppen findet man lokale Informationen und Ansprechpartner.

    weiterlesen

  • Wo kann ich mich zum Newsletter des ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen anmelden?

    Seit Februar 2021 erscheint ein monatlicher Newsletter zu Fahrrad-Themen aus dem ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen im Kreis Mettmann.

    Unter neanderland.adfc.de/newsletter können Sie sich zu dem E-Mail-Newsletter anmelden - dazu müssen Sie kein ADFC-Mitglied sein.

  • Was habe ich von einer ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden.

    Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein.
    Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt.
    Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben.

    Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Bietet der ADFC auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an?

    Im ADFC im neanderland bieten einige Ortsgruppen (derzeit Ratingen und Erkrath) auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an, die bei den Teilnehmern sehr beliebt sind.
    Informationen dazu gibt es im Tourenportal des ADFC  oder direkt bei den Ortsgruppen.


    Darüber hinaus bietet der Bundesverband einen Radurlaubsplaner an:
    der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

  • "im neanderland"? "im neanderland"!

Bleiben Sie in Kontakt