ADFC-Ortsgruppen bei Klimaschutzwoche im Kreis Mettmann am 17.09. bis 25.09.

 

„Umdenken: Im Kreis dreht sich was!“ - von energieeffizientem Heizen über Stromsparen im eigenen Haushalt bis hin zu der Nutzung von Solaranlagen und Tipps zum klimafreundlichen Konsum dreht sich im Kreis Mettmann alles rund um das Thema Klimaschutz.

 

Klimaschutzwoche Kreis Mettmann 2022
Klimaschutzwoche Kreis Mettmann 2022 © Kreis Mettmann

Von Samstag, 17.09. bis Sonntag, 25.09.2022 dreht sich im Kreis Mettmann alles rund um das Thema Klimaschutz.

Die kreisangehörigen Städte haben hierfür in Zusammenarbeit mit dem Kreis ein breites und abwechslungsreiches Themenprogramm auf die Beine gestellt. Dabei unterstützen lokale Vereine, Organisationen und Unternehmen aus der Region tatkräftig. Groß und Klein sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzumachen!

Eine Übersicht der Aktionen gibt es hier:

https://www.kreis-mettmann.de/klimaschutzwoche


Da der Radverkehr ein wichtiger Baustein für klimafreundliche Mobilität ist, beteiligen sich auch die ADFC-Ortsgruppen mit Infoständen und Aktivitäten an der kreisweiten Klimaschutzwoche:

Erkrath:

  • Infostand beim Feierabendmarkt am Mittwoch, 21.09., 16 - 20 Uhr 
  • Fahrradtour zum Mobilitätstag in Hilden am Samstag, 24.09.

Haan:

  • Infostand beim Klimaschutztag am Samstag, 17.09., 10 Uhr

Hilden:

  • Infostand beim Mobilitätstag,vor dem Rathaus-Center am Samstag, 24.09., 10 - 16 Uhr
  • Verkehrsquiz

Mettmann:

  • Fahrradcodierung vor "VELO Leitner" am 24.09., 10 - 13 Uhr
  • ggf. Infostand in der Innenstadt

Langenfeld:

  • Infostand auf der Nachhaltigkeitsmesse am Sonntag, 25.09.
  • Bett&Bike von ADFC eingeladen

Ratingen:

  • Infostand bei städtischer Aktion "Danke für das Radeln" u. a. mit
  • Fahrradwaschanlage auf dem Marktplatz am Donnerstag, 22.09., 14 - 17 Uhr 

Velbert:

  • Infostand auf dem „Schlangenfest“ am verkaufsoffenen Sonntag, 18.09.  
  • Öffnung von zwei Einbahnstraßen in der Innenstadt für den Radgegenverkehr
  • „Pollern“ der Offerstraße in der Innenstadt als Vorläufer eine Fahrradstraße
     

Passend zu den Fahrradthemen in der Klimaschutzwoche startet im September der bundesweite Fahrradklima-Test 2022  Infos dazu gibt es auch bei den oben genannten ADFC-Infoständen.

 


https://neanderland.adfc.de/artikel/adfc-ortsgruppen-im-kreis-mettmann-179-bis-259

Kurze Frage - kurze Antwort

  • Wie finde ich den ADFC im Kreis Mettmann?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist - mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern - die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Der Kreisverband ADFC im neanderland ist dabei mit über 2.200 Mitgliedern vertreten.
    Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    Der ADFC gliedert sich in den Bundesverband, in die Landesverbände (dazu gehört auch der ADFC NRW) und die Kreisverbände. Im Kreis Mettmann gibt es den ADFC als Kreisverband ADFC im neanderland, Kreisverband Mettmann e.V. Der Kreisverband ist mit sieben Ortsgruppen im Kreis Mettmann präsent:

    Auf den vorliegenden Internetseiten des ADFC im neanderland werden übergeordnete Informationen des Kreisverbandes bereitgestellt. Auf den Seiten der Ortsgruppen findet man lokale Informationen und Ansprechpartner.

    weiterlesen

  • Wo kann ich mich zum Newsletter des ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen anmelden?

    Seit Februar 2021 erscheint ein monatlicher Newsletter zu Fahrrad-Themen aus dem ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen im Kreis Mettmann.

    Unter neanderland.adfc.de/newsletter können Sie sich zu dem E-Mail-Newsletter anmelden - dazu müssen Sie kein ADFC-Mitglied sein.

  • Was habe ich von einer ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden.

    Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein.
    Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt.
    Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben.

    Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Bietet der ADFC auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an?

    Im ADFC im neanderland bieten einige Ortsgruppen (derzeit Ratingen und Erkrath) auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an, die bei den Teilnehmern sehr beliebt sind.
    Informationen dazu gibt es im Tourenportal des ADFC  oder direkt bei den Ortsgruppen.


    Darüber hinaus bietet der Bundesverband einen Radurlaubsplaner an:
    der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

  • "im neanderland"? "im neanderland"!

Bleiben Sie in Kontakt